WKO

Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT für eine bessere Zukunft – bei Hackgut Möslinger GmbH

„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild und nicht durch deine Meinung.“ Paulo Coelho

Nachhaltige Produkte und Services von der Hackgut Möslinger GmbH aus OÖ

Mit unserem nachhaltigen Blickwinkel treiben wir unser dynamisches und zielorientiertes Unternehmen an. Ob Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung für die Hackschnitzelproduktion oder Rückführung wichtiger Rohstoffe in den Wiederverwertungskreislauf – im Mittelpunkt steht für uns eine Aufgabe: NACHHALTIGKEIT FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT!

Unsere Nachhaltigkeits-Herausforderungen

Ist Biomasse nachhaltig oder nicht? Diese Frage ist umstritten und wird heftig diskutiert. Vor allem jetzt ist die Energiekrise oft Anlass für ein Nachdenken und Neuausrichten in Energiefragen. Für uns als Produzent und Händler stellt das eine große Herausforderung dar, mit der wir uns gewissenhaft beschäftigen und auseinandersetzen müssen. Durch die Erzeugung von Hackschnitzel wird der natürliche Kreislauf nicht unterbrochen. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der noch dazu auch gut im eigenen Land – also unabhängig von internationalen Entwicklungen – angebaut werden kann. Biomasse gilt als nachhaltig und emissionsarm.
Im Mittelpunkt steht eine Aufgabe: für den Klimaschutz muss mit dieser Ressource sorgfältig und pflichtbewusst umgegangen werden. Hier sind auch wir als holzverarbeitendes Unternehmen gefordert!

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Mit unserem hohen Anspruch auf Nachhaltigkeit, achten wir besonders darauf Holz für die Hackschnitzelproduktion aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu erwerben.

Unsere Nachhaltigkeitsziele spiegeln sich auch in unseren Auszeichnungen bzw. Zertifizierungen wieder. Wir müssen jährlich nachweisen, dass wir den Kriterien entsprechend und betrugssicher arbeiten! Aber nicht nur der Zertifizierungen wegen, sondern auch aufgrund unseres nachhaltigen Verantwortungsbewusstseins, ist es uns wichtig, bestimmte Kriterien sorgsam einzuhalten!

  • Die Ernte ist legal
  • Auf der Erntefläche findet Walderneuerung statt
  • Gebiete, die durch internationale und/oder nationale Rechtsvorschriften oder von der zuständigen Behörde zu Naturschutzzwecken ausgewiesen sind, sowie Feuchtgebiete und Torfmoore sind geschützt
  • Bei der Ernte wird auf die Erhaltung der Bodenqualität und der biologischen Vielfalt geachtet, um Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten
  • Durch die Erntetätigkeiten werden die langfristigen Produktionskapazitäten des Waldes erhalten oder verbessert
  • Bei allen Waldarbeiten werden die hohen Standards der Arbeitssicherheit eingehalten.
  • Die Arbeitnehmerrechte werden gewahrt.
  • Bei allen Arbeiten wird qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt.
  • Die Rechte der Menschen, die vom Wald leben und/oder von ihm abhängen (zum Beispiel Waldbauern) werden gesichert.

Es liegt uns am Herzen, die Leistungen und die Produktivität der Waldökosysteme dauerhaft zu erhalten, darum können wir folgendes nachweisen:

  • Wir erfüllen die Anforderungen der Rechtssicherheit nach EU-Richtlinie RED II 2018/2001
  • Wir fördern die Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG)
  • Wir fördern die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Rohstoffquellen
  • Wir können unseren Kunden bestätigen, dass wir nachhaltige Produkte herstellen und vertreiben
  • Wir gewährleisten soziale Nachhaltigkeit

Auch in den innerbetrieblichen Abläufen achten wir mit Bedacht auf Nachhaltigkeit! Langlebigkeit und Reparierbarkeit unserer Maschinen und Fahrzeuge ist uns ein wichtiges Anliegen. In unserer eigenen Werkstätte bieten wir die optimalen Rahmenbedingungen für eine professionelle und hochwertige Reparatur. Nach Möglichkeit werden bei der Reparatur Sekundärmaterialien eingesetzt. Für Reparaturen die wir nicht selber erledigen können, haben wir ein gutes Netz an Reparaturzentren bzw. Servicepartner in unmittelbarer Nähe, um lange Anfahrts- und Transportwege vermeiden zu können.

Zu all dem ist ein weiterer wichtigster Punkt: Der wertschätzende Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Wir achten darauf attraktive Jobs mit gelebten Unternehmenswerten zu schaffen und verpflichten uns, die Menschenrechte zu achten, erforderliche Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsumgebungen zu gewährleisten. Ein respektvolles Miteinander, Zusammenhalt und die Persönlichkeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird geschätzt und gefördert!

Unsere Verantwortung in der Lieferkette

Rohstoffe dürfen nicht sinnlos verschwendet werden, sondern sollen in den Wiederverwertungskreislauf rückgeführt werden. Wir haben uns aktiv dafür entschieden, auch der steigenden Nachfrage für Recycling nachzukommen und sind mittlerweile professioneller Partner für Abfall- und Altholzentsorgung sowie Be- und Verarbeitung von Altholz und Restholz. Altes Holz ist ein kostbarer Ersatzrohstoff der einem neuen Verwendungskreislauf zugeführt werden kann. Wir bereiten unter Einhaltung strikter Richtlinien das Altholz für die Energiegewinnung in der zertifizierten thermischen Verwertung auf!

Wir sind ein Holzrecycling und Holzverwertungsunternehmen das in der regionalen Wirtschaft eine große Rolle spielt. Abfallfirmen und Gewerbetreibende, Kommunen und Städte, Abfallwirtschaftshöfe und Abfallverbände, Landwirtschaften, Industrien und private Haushalte entsorgen ihr „Abfallholz“ bei uns. Wir holen das Holz dort ab, wo es anfällt und bereiten es so auf, dass es bestmöglich wiederverwendet werden kann. Dabei wird es nach dessen Beschaffenheit und nach strengsten Richtlinien sortiert und bearbeitet.

 

Nachhaltigkeit ist bei uns nicht einfach nur ein Begriff, sondern ein gelebter Unternehmenswert! Wir wollen mit unseren Produkten und Dienstleistungen Besseres bewirken! Mit unserem nachhaltigen Blickwinkel wollen wir nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch einen höheren Nutzen für unsere Kundinnen und Kunden schaffen.  Für die Sicherstellung der nachhaltigen Qualität müssen die Nachhaltigkeitskriterien penibel eingehalten bzw. überprüft werden. Das Bewusstsein hierfür wird unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schulungen vermittelt.

Wir sind mittlerweile mit zwei wichtigen Nachhaltigkeits-Zertifizierungen ausgezeichnet. Zum einen die PEFC-Zertifizierung welche besagt: nur wer lückenlos nachweisen kann, dass die verarbeiteten Rohstoffe aus naturnah bewirtschafteten Wäldern stammen, erhält das PEFC-Siegel!


Und zum anderen die SURE-Zertifizierung. Sie ist ein Beweis dafür, dass Holz aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

WKO

Hackgut vom Wald bis ins Wohnzimmer

About Block II
Image is not available

Unsere Erfahrung und unser Know-how ist Ihr Vorteil